… Vorteil des Doppelstehfalzsystems ist die Möglichkeit, dieses auch bei Gebäuden mit geringem Dachneigungswinkel einzusetzen. Bereits ab einer Neigung von drei Grad ist die Verwendung möglich. Das…
… Überhöhung der Saumrinne gegenüber der vorderen Rinnenwulst ist mit mind. 10 mm zu gewährleisten. Die Dachneigung sollte daher 15° nicht unterschreiten, um einen Zuschnitt der Rinne von über 1000 mm…
… name Absender/Sender Scharbreite/Panel width E-Mail Sparrenlänge/Rafter length Dachneigung/Roof slope Gebäudestandort über NN Building location above seal-level Typ des…
pdf183 KB
… an den Fassaden im Winkelstehfalzsytsem. Der Doppelstehfalz kann bereits ab einer Dachneigung von 3° eingesetzt werden und besticht durch besonders filigrane Falze. Der Winkelstehfalz…
… und Eislasten. Die Erfordernis von Schneefängen ist in den Landesbauordnungen geregelt. Je nach Dachneigung, Höhe über NN oder Schneereichtum werden zur Sicherheit des Verkehrs Vorrichtungen zum…
… und RHEINZINK-Rautensystem auf Vollholzschalung bei verschiedenen Metalldicken und allen Dachneigungen, sowie für die Verlegung der genannten Dachsysteme auf der strukturierten Trennlage…
… kann bereits ab 3° Neigung eingesetzt werden.
Systembeschreibung
Dachdeckung ab 3° (ca. 5,2%) Dachneigung bei Dachneigungen von 3° bis 7° Einsatz von Falzdichtungsbändern Mit einer Falzhöhe von…